*Die BOSCH DIY APP DURFTE ICH IM RAHMEN DES PRAXISSEMESTER OPTIMIERN UM DIE USABILITY ZU STÄRKEN UND DAS BOSCH MARKENBILD ZU FÖRDERN"
PROBLEME & ZIELE
Mit über 500.000 aktiven Nutzer:innen weltweit ist die Bosch DIY App ein zentrales Element der Kundenbindung. Wie bei allen digitalen Produkten stehen Aktualität, neue Funktionen und konsistente Markenwahrnehmung im Fokus. Gemeinsam mit dem Team arbeitete ich daran, diese Ziele zu erreichen – sowohl in der App als auch in der Weiterentwicklung der Website.
Mit über 500.000 aktiven Nutzer:innen weltweit ist die Bosch DIY App ein zentrales Element der Kundenbindung. Wie bei allen digitalen Produkten stehen Aktualität, neue Funktionen und konsistente Markenwahrnehmung im Fokus. Gemeinsam mit dem Team arbeitete ich daran, diese Ziele zu erreichen – sowohl in der App als auch in der Weiterentwicklung der Website.
PROZESS
Für die Promotion Section der Bosch DIY App entwickelte ich ein neues Konzept mit wischbaren Promotion Cards, das eine deutlich intuitivere Interaktion ermöglichte. Zudem war ich an der Einführung des Loyalty-Programms sowie an weiteren UI-Optimierungen beteiligt, die erfolgreich umgesetzt wurden.
Für die Promotion Section der Bosch DIY App entwickelte ich ein neues Konzept mit wischbaren Promotion Cards, das eine deutlich intuitivere Interaktion ermöglichte. Zudem war ich an der Einführung des Loyalty-Programms sowie an weiteren UI-Optimierungen beteiligt, die erfolgreich umgesetzt wurden.
ERGEBNISSE:
Spannend war die Auswertung der Nutzer-Insights. Innerhalb meines Praktikums stieg das durchschnittliche Rating der App um 17 % (Android) und 24 % (iOS) – ein klarer Hinweis darauf, dass die vorgenommenen Änderungen die User Experience nachhaltig verbesserten.
Spannend war die Auswertung der Nutzer-Insights. Innerhalb meines Praktikums stieg das durchschnittliche Rating der App um 17 % (Android) und 24 % (iOS) – ein klarer Hinweis darauf, dass die vorgenommenen Änderungen die User Experience nachhaltig verbesserten.